Kalkschulter: Die Ursache für die Verkalkung der Sehnenansätze an der Schulter ist vielfältig, aber noch nicht endgültig geklärt. Im Akutfall treten innerhalb kurzer Zeit heftigste Schmerzen am Außenrand der Schulter auf, oft aus heiterem Himmel. Hier ist ist eine akute Versorgung notwendig. Die Diagnose wird mit einem Röntgenbild und/oder Ultraschall gestellt. Das oft seit längerer Zeit bestehende Kalkdepot ist in den Schleimbeutel eingebrochen und verursacht heftige Schmerzen. Die Gabe von starken Schmerzmitteln ist erforderlich, oft hilft auch eine Injektion in den Schleimbeutel. Nach 1-2 Tagen ist der heftigen Schmerzen ist abgeebbt und jetzt sollte die geschonte Schulter wieder verstärkt bewegt werden, damit keine Einsteifung entsteht. Im symptomarmen Intervall kann mittels Stoßwellenbehandlung versucht werden, das Kalkdepot aufzulösen. Gelingt dies nicht oder ist es zu groß, muss an operative Maßnahmen gedacht werden. Im Rahmen einer Schulterspiegelung kann dann der Kalkherd ausgeräumt werden. Sollte zusätzlich ein Engpass bestehen, muss zur Spalterweiterung der Unterrand des Schulterdaches abgefräst werden.